Die Kochration
In bestimmten Lebenslagen oder aus verschiedenen gesundheitlichen Gründen kann es ein sinnvoll sein die Nahrung seine Tieres selbst zuzubereiten/zu kochen.
Gekochte Rationen sind im Vergleich zur Rohfütterung leicht- und hochverdaulich, was von Vorteil sein kann:
- bei Erkrankungen der Pankreas // Pankreatitis, Pankreasinsuffizienz
- bei Erkrankungen des Mage-Darm-Traktes z.B. Magenschleimhautentzündung, IBD, Darmentzündungen verschiedener Ursachen
- wenn der Stoffwechsel entlastet werden soll
- wenn der Hund oder die Katze rohes Futter ablehnt oder nicht verträgt
Die Kochration angelehnt an die Rohfütterung
Beim Kochen angelehnt an die Rohfütterung werden alle Nährstoffe so weit wie möglich natürlich gedeckt.
Gegart werden Muskelfleisch, Innereien und das Gemüse.
Grünes Blattgemüse und Obst kann, sofern es in die Ration kommt, roh geraspelt oder püriert dazu gegeben werden.
Da beim Kochen keine Knochen verfüttert werden muss Calcium in der Ration ergänzt werden. Dies geschieht je nach Gesundheitszustand durch Knochenmehl, Eierschalenmehl, Algenkalk, Calciumcitrat.
Weitere Nährstoffe die man beim Garen im Blick haben sollte, da sie wenig hitzerstabil sind, sind einige B-Vitamine. Aus diesem Grund wird jeder Kochplan mit einem Vitamin-B-Komplex ergänzt.
Die Kochration mit einem Vitamin-Mineralstoff-Supplement
Die Ergänzung mit einem Komplettsupplement eignet sich für alle Tierbesitzer, die wenig Zeit haben um Nahrungsergänzungen und Innereien zu wiegen und zu portionieren, bei denen es im Alltag möglichst schnell und unkompliziert gehen sollte.
Mit der Fütterung eines Vitamin-Mineralstoffsupplement verlassen wir den Bereich der rein natürlichen Fütterung.
Die Kochration wird mit einem Vitamin-Mineralstoffpulver ergänzt (z.B. Optimix oder Novomieral) und so mit fast allen Nährstoffen abgedeckt.
Ich schreibe bewusst „mit fast allen“ da es je nach Ration und Tier durchaus sein kann, dass man noch 1-2 weitere Ergänzungen hinzufügen sollte um das Futter bedarfsdeckend zu gestalten.
Eine Alternative zu selbst gekochtem Fleisch kann die Rationsaufstellung mit Reinfleischdosen bzw. Fleischdosen plus Innereien sein.
Die grundsätzliche Aufstellung und Zusammensetzung der Ration entspricht der einer Kochration in Anlehnung an die Rohfütterung oder mit einem Vitamin-Mineralstoffsupplement.
Die Futterration selbst zuzubereiten und zu kochen erfordert etwas mehr Zeit, darüber möchte ich garnicht hinweg täuschen.
Aber mit ein klein wenig Planung und Management kann man diesen Mehraufwand auf ein Mininum beschränken und überschaubar halten!
Auch hierbei unterstütze und berate ich Sie gerne.
Addresse
-
Schauinslandstrasse 15
75177 Pforzheim - +49179-59957295
- enzkreispfoten@yahoo.com